Dr. Hans Schmotzer referierte im Rahmen eines Symposiums der EXPERT[GROUP] Human Centered Design zum Thema „Human Centered Design von Medizinprodukten – Wer ist der Anwender?“. Anhand von konkreten Beispielen aus der Orthopädie und Zahnprothetik zeigte er, dass die Frage des Anwenders häufig nicht einfach zu beantworten ist. Ausserdem betonte er, dass es grosse regionale Unterschiede in den Anwenderanforderungen geben kann. Dies muss bei der Erstellung des Anforderungsprofiles entsprechend berücksichtigt werden.
In einem zweiten Fachvortrag mit dem Titel „Project risk analysis – Avoiding commercial failures in product innovation” präsentierte Dr. Schmotzer einen systematischen Risikoanalyse-Prozess für die Bewertung von Projektrisiken. Die Methode bildet eine wesentliche Grundlage für die Erstellung eines realistischen Business Plans. Im Gegensatz zu üblichen Risikoanalyse Methoden, welche mit der Bewertung der Risiken enden, steht am Ende des vorgestellten Verfahrens ein konkreter Aktionsplan. Das Verfahren bietet sich besonders für Start-up Unternehmen an, da es systematisch und strukturiert vom Kundennutzen über den Markt bis zur Produktion sieben kritische Bereiche abdeckt.
Wir werden auf beide Themenbereiche in einem der nächsten newsletter näher eingehen. Wenn Sie jetzt schon Fragen dazu haben, schicken Sie ein Email an mail(at)sigma-rc.com oder kontaktieren Sie uns per Telefon.